Grampetcargo Austria bekommt 1142er Lokomotiven. Selbstverständlich sind diese schon in den GCA-Farben gehalten.
Die Abnahmen sind in vollem Gang …



So lang die europäischen Bahnnetze nicht zentral, sondern von Nationalstaaten geplant und gebaut werden, bleibt die Transportverlagerung auf die Schiene Wunschdenken. Warum schaffen die EU-Länder die politisch seit Jahrzehnten fixierte Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene nicht, obwohl in vielen Ländern (darunter Österreich) sehr viel mehr in Eisenbahninfrastruktur investiert wird als in die Straße? „Nationalstaaterei … Weiterlesen
1142er Loks im Corporate Design der Grampetcargo Austria
Intermodal Die TX Logistik AG (TXL) baut ihre Schienengüterverkehre auf der West-Ost-Achse aus. Am 14.02.2018 wurde erstmals die neue Verbindung zwischen Köln und dem rumänischen Curtici in den Fahrplan aufgenommen, zwei Tage später erfolgte die erste Nordfahrt. Gestartet ist die Relation mit zwei Rundläufen, seit Anfang März werden drei Rundläufe pro Woche angeboten. Bis zu … Weiterlesen
Friedrich Macher, Geschäftsführer Grampetcargo
Österreich als Vorreiter einer verantwortungsbewussten Verkehrspolitik ist legitimiert, Versäumnisse auf europäischer
Ebene aufzuzeigen. Die Diskussion der Internalisierung externer Kosten für alle Verkehrsträger ist in ausgewogener Weise zu adressieren – Lösungen sind vorzuschlagen. Die mangelnde Durchgängigkeit bleibt der größte Wettbewerbsnachteil der Schiene beim Modal Split. Die Lippenbekenntnisse zur Interoperabilität kann man nicht mehr hören. Finden wir europaweit Genossen zum Durchsetzen von Standards, die vermeiden, dass jeder Grenzübergang eines Güterzugs die Überwindung bürokratischer und bahntechnischer Barrieren erfordert?
Im Januar 2018 verkehrten auf einer sonst nur für Nostalgiefahrten sowie gelegentlichen Güterverkehr im Abschnitt Korneuburg – Stetten genutzten Nebenbahn in Niederösterreich wieder Güterzüge. Gemeinsam mit der sich für die Aufrechterhaltung der Strecke Korneuburg – Ernstbrunn einsetzenden Regiobahn RB brachte die Grampetcargo Austria (GCA) am 13.01. und 18.01.2018 Ganzzüge mit je 17 Wagen mit Rohren … Weiterlesen
Maßgeschneiderte Gesamtlösungen für die Schienenlogistik auf der Grundlage von klugen und intelligenten Konzepten sind das Kennzeichen der Grampetcargo Austria GmbH. Das Unternehmen der rumänischen Grampet Group operiert in Marktnischen und befindet sich gerade auf dem Weg der vorsichtigen Internationalisierung.
Die zentrale Rolle der Kooperation – der „Hohen Schule“ des Managens – in komplexen logistischen Netzwerken darf nicht unterschätzt werden.