Unternehmenspolitik / Sicherheitsordnung
Wir haben hohes Sicherheitsbewusstsein, denn
- Wir treffen immer eine sichere Entscheidung
- Wir beachten Gesetze, Vorschriften und alle anderen rechtlichen Grundlagen
- Wir setzen unsere Sicherheitspolitik um
- Wir achten auf unsere Gesundheit sowie auf die Gesundheit unserer Kollegen und Mitarbeiter
- Wir sorgen mit einer adäquaten Instandhaltung für betriebssichere Fahrzeuge
- Wir stellen unsere Kunden zufrieden
- Wir managen aktiv die Risiken und Chancen des Unternehmens
Wir verbessern laufend unsere Prozesse und wollen die Zielvorgaben nicht nur erreichen sondern sogar überbieten
Dafür sorgen…
- Thomas Schuhmacher, Geschäftsführer
- Katja Springer, Qualitätsmanager
- Richard Ulz, Betriebsleiter
Vision, Mission, Strategie zur Unternehmenspolitik / Leitbild
1. Zweck des Unternehmens (Vision)
“Wir sind führender privater Schienenlogistikanbieter in Zentral und Südosteuropa.”
- Wir sind kundenorientiert. All unsere Kraft und Energie konzentriert sich darauf, Problemlösungspartner für unsere Kunden zu sein.
- Wir sind innovativ. Unsere Kunden sehen uns als Lösungspartner für Supply Chain Management nach aktuellstem Stand der Technik
- Wir sind schlank aufgestellt. Daher bieten wir unseren Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
- Wir sind Eigentümer geführt. Wir entscheiden schnell – mit und für unsere Kunden.
2. Mission
Wir verstehen uns als kompetenter und flexibler Logistikdienstleister. Unser Kerngeschäft sind integrierte Schienenlogistikleistungen. Bei der Akquisition, Organisation und Durchführung ist die Kundenzufriedenheit unser oberstes Ziel.
3. Strategische Bedeutung des Sicherheits-, Instandhaltungs- und Qualitätsmanagements
Wir setzen unser SMS, IHM und QMS ein, um…
- einen sicheren Betrieb zu gewährleisten
- sparsam, langfristig und nachhaltig unseren Kernprozess durchzuführen
- durch schlanke und lösungsorientierte Arbeitsweisen Kunden zu binden
- Rechtskonform zu agieren und einen kontinuierlichen Betrieb aufrecht zu erhalten
- unser Qualitätsniveau und davon abhängig unseren Geschäftserfolg ständig zu verbessern
- unsere Mitarbeiter, die unser wertvollstes Kapital sind, gesund und motiviert zu halten
- unsere Mitarbeiter aus- und weiterzubilden, sie auf ihre Aufgaben bestens vorzubereiten und GCA damit wettbewerbsfähig zu halten.
- unsere Prozesse systematisch zu steuern
- unsere Prozesse messen und kontrollieren zu können.
- Korrekturen und Verbesserungen vornehmen können.
- Unsere Risiken zu identifizieren und minimieren sowie die resultierenden Chancen zu nützen.
- unsere Schienenfahrzeuge durch richtige Instandhaltung immer sicher zu halten
4. Verbesserung der Wirksamkeit des SM- und QM-Systems
Damit wir unsere Sicherheits- Instandhaltungs-, und Q-Ziele erreichen, effizient sind und das SM/IHM/QM-System verbessern, arbeiten wir mit folgenden Werkzeugen:
- Managementbewertung
- Schulungsplan
- Maßnahmentabelle
- gelenkte Dokumente (Handbuch, Verfahrensanweisungen, Funktionsbeschreibungen)
- Risikomanagement
- Mitarbeitergespräch
- Interne und externe Audits